Rechtsanwältin für
Arbeits- und Sozialrecht

Während meiner langjährigen Tätigkeit als Juristin und Rechtsanwältin habe ich mich auf den Gebieten des Arbeitsrechtes und des Sozialrechtes spezialisiert. Diese Schwerpunkte machen das Besondere der Kanzlei aus. Sehr oft treten bei der Lösungsfindung arbeitsrechtlicher Probleme auch sozialrechtliche Fragen auf, die es mit zu beachten, zu regeln und abzuklären gilt. Auf Grund meiner Spezialisierung in beiden Rechtsgebieten kann ich Sie kompetent und umfassend beraten und vertreten.

Corona und Arbeitsrecht sowie Sozialrecht

Die Corona-Krise wirft zahlreiche arbeitsrechtliche, aber auch sozialrechtliche Fragen auf.

Ich habe für Sie nur ein paar Beispiele zusammengestellt, die Ihnen bereits aufzeigen, wie komplex und vielfältig die Corona-Krise uns alle beschäftigt, sicherlich auch noch länger beschäftigen wird.

Beispiele

  • Muss ich ins Büro wenn Kollegen/Kolleginnen husten?
  • Darf ein Arbeitgeber mich in Quarantäne schicken? Wer zahlt meinen Lohn?
  • Welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten habe ich, wenn mein Arbeitgeber nicht genügend Schutzmaßnahmen ergreift? Was kann der Betriebsrat, der Personalrat oder auch die Schwerbehindertenvertretung hierbei tun und wie können diese Gremien mich unterstützen?
  • Wenn ich eine Kündigung wegen der Corona-Krise erhalte, welche Rechte und Möglichkeiten habe ich? 
  • Wissen Sie schon, dass das Kinderkrankengeld im Kalenderjahr 2020 einen längeren Zeitraum erfasst als bisher?

Problematiken in Zusammenhang mit Kurzarbeit

Kurzarbeit ist ein arbeitsrechtliches Instrument, um Betriebe und Unternehmen bei einer vorübergehenden schlechteren Auftragslage oder bei vorübergehendem Arbeitsausfall mit einer Reduktion von Personalkosten zu entlasten. Sie ist ein sogenanntes Krisenbewältigungsmittel, welches der Gesetzgeber für solche angespannten Situationen zur Verfügung stellt. Kurzarbeitergeld ist jedoch sozialrechtliche Leistung und die Voraussetzungen für einen Anspruch sind im SGB III geregelt.

Kurzarbeit wirft daher eben gerade auch sowohl arbeitsrechtliche als auch sozialrechtliche Fragen auf.

  • Was ist in Kurzarbeit zu beachten? Welche Leistungen erhalte ich, in welcher Höhe und für wie lange?
  •  Muss ich Überstunden leisten, wenn Kurzarbeit angeordnet ist?
  • Was passiert, wenn mein Arbeitgeber in Insolvenz geht und sich bei der nachträglichen Prüfung der Bundesagentur für Arbeit herausstellt, das Kurzarbeitergeld zu Unrecht ausbezahlt wurde?
Sichere Beratung trotz Corona-Pandemie

Auf Grund der aktuellen Krisensituation Beratungsgespräche gerne auch via Skype nach vorheriger Terminabsprache oder durch Vereinbarung eines persönlichen Telefontermins!

Wir sind für Sie da...    

Montag bis Donnerstag durchgehend von 09:00 - 17:00 Uhr

Sollte ich zu den obigen Zeiten persönlich nicht erreichbar sein, werden Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen gerne weiterhelfen. Auf eine Nachricht von Ihnen rufe ich so bald wie möglich zurück.

Persönliche Besprechungen führe ich nur nach vorheriger Terminvereinbarung durch. Ich bitte hierbei um Ihr Verständnis, es garantiert Ihnen aber auch, dass genügend Zeit vorhanden ist, um Ihr Anliegen umfassend zu besprechen.

Außerhalb unserer Bürozeiten und soweit Sie uns persönlich nicht erreichen können, können Sie gerne auch jederzeit eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Sobald es uns möglich ist, werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Kontakt

Telefon

+49 (89) 44 23 95 80                         

E-Mail

info@kanzlei-ogidan.de                         

Telefax

+49 (89) 44 23 95 79                         

Anschrift

Am Harras 14, 81373 München (Sendling)
(Rückgebäude neben McDonald's)

Ihr Weg zu uns

Built with Mobirise web page maker